Arbeitsschutz, Bestandsschutz, DenkmalschutzImmer wieder kommt es in Arbeitsstätten zu den Aussagen: "Gibt es da keinen Bestandsschutz?" oder "Das geht nicht wegen…
Tödlicher Arbeitsunfall im KanalsystemDrei junge Männer sind im bayerischen Weyern in einem Schacht ums Leben gekommen. Die Gefahr im Schacht wird auch von…
UV-Strahlung als unterschätzte GefahrHautkrebserkrankungen nehmen in den letzten 20 Jahren dramatisch zu. 2022 wurden durch die BG-Verkehr 201 neue Fälle…
Lehrgang: Befähigte Person zum Prüfen von Leitern und TrittenLeitern gibt es in fast jedem Betrieb, doch das diese jährlich geprüft werden müssen wissen nur die Wenigsten. In…
Verpflichtende Radonmessung am ArbeitsplatzDas Strahlenschutzgesetz und die Strahlenschutzverordnung sehen für bestimmte Arbeitsplätze eine verpflichtende Messung…
Brandschutzhelferausbildung bei SBATStell dir vor es brennt und du weißt was zu tun ist! SBAT hat erneut Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum…
Bracht Gruppe wird SBAT KundeÜberall dort, wo schwere Komponenten präzise und sicher bewegt werden müssen, steht der Name Franz Bracht für profunde…
Wir schulen Sie!SBAT bietet auch im Jahr 2023 wieder Ausbildungslehrgänge zum Brandschutzhelfer und Sicherheitsbeauftragten an.
SBAT wünscht geruhsame Feiertage und einen sicheren Start ins Jahr 2023!Das Team von SBAT wünscht Ihnen, ihren Firmen und Kommunen sowie all unseren Partnern frohe Festtage und einen guten…
Bauwerk nimmt Formen anDas KreativInstitut.OWL nimmt langsam Formen an. Als beeindruckendes Bauwerk am Campus der Technischen Hochschule in…
Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus nimmt zuLithium-Ionen-Akkus stecken in E-Bikes, Smartphones, Notebooks, Bohrmaschinen und vielen anderen Alltagsgeräten. Sie…
SBAT unter neuer Adresse und Telefonnummer!Die Sicherheitstechnische Betreuung André Thiede hat den Sommer genutzt, um sich räumlich neu aufzustellen.
Klinikum Lippe geht gemeinsame Schritte mit SBATSeit 01.05.2022 darf SBAT das Klinikum Lippe bei Fragen rund um den Arbeitsschutz unterstützen, neben der internen…
Vorläufige Unfallzahlen 2021 Die Anzahl der Arbeitunfälle hat sich in 2021 zu 2020 um knapp 40.000 erhöht. Die Anzahl der tödlichen Unfälle ist…
Neue Gesichter bei SBATSeit März hat SBAT zwei neue Gesichter im Betrieb. Stefan Broschinski-Wussow unterstützt das Team als Fachkraft für…
Wichtige Neuerungen der ArbeitsstättenrichtlinienDer Ausschuss für Arbeitsstätten (ASTA) hat die Technischen Regeln für Arbeitsstätten ASR A1.5 "Fußböden", ASR A1.8…
Steharbeitsplatz – Gesundheitsgefährdung durch andauernde SteharbeitAndauernde Stehbelastung ohne zeitweilige Entlastung durch Gehen oder Sitzen findet bei Arbeitsplätzen in den…
Weitere Unternehmen vertrauen auf SBATNeben vielen handwerklichen Betrieben die das Thema Arbeitsschutz in die Hände von SBAT legen können wir auch auf…
Neue Partnerunternehmen gehen mit SBAT Richtung ZukunftSeit Anfang des Jahres 2022 darf sich SBAT auch bei den Firmen: Dachdecker Jessat, Dachdecker Sommer, Diekmeier…
ASR A3.7 „Lärm“ überarbeitet – Ergänzungen im Bereich Baustellen Überarbeitung der ASR A3.7 „Lärm“ – Neue Anforderungen an Baustellen | 27.05.2021 Lärm ist ein unerwünschtes…
Aktualisierte DIN 13157 zum 01.11.2021 in Kraft getreten! Zum 01.11.2021 trat die aktualisierte Fassung der DIN 13157 in Kraft und löste die bis zuletzt gültige DIN 13157 aus dem…
Wir machen Pause!Zwischen den Jahren gönnt sich das Team von SBAT eine kleine Pause. Bis zum 10.01. sind wir telefonisch nur…
Frohe Festtage und einen guten Start in 20222021 nähert sich dem Ende, 2022 kommt! Dieses Jahr war genauso wie 2020 ein ganz besonderes Jahr und hat vielen einiges…
Vielen Beschäftigten fehlt der soziale Kontakt im Homeoffice Seit fast zwei Jahren arbeiten Beschäftigte vermehrt im Homeoffice. Mit der Novelle des Infektionsschutzgesetzes ist es…
Sitzen bei der Arbeit: Gesundheitliche Einflüsse von statischer Körperhaltung Dass ausreichend Bewegung zur langfristigen Gesunderhaltung unbedingt notwendig ist, sollte in unserer heutigen Zeit…
Der Herbst naht, stellen Sie sich frühzeitig auf die Veränderungen ein! Die Tage werden kürzer, feuchtes Laub, ungünstige Lichtverhältnisse und überfrierende Nässe in der Hauptverkehrszeit und…
Brandschutzhelferausbildung durch SBAT"Der Arbeitgeber hat eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten durch Unterweisung und Übung im Umgang mit…
5 Tage Urlaub? GGG-Nachweis bei Arbeitswiederaufnahme nun verpflichtendNach der neuen Corona Schutzverordnung des Landes NRW sind Arbeitgeber nun verpflichtet einen Test-, Genesungs-, oder…
FFP2-Masken richtig benutzen - Forschungsinstitut der gesetzlichen Unfallversicherung gibt HinweiseSeit dem Mitte Januar diesen Jahres sind sogenannte medizinische Schutzmasken beziehungsweise FFP2-Masken beim Einkaufen…
Berufskrankheitenrecht ändert sich ab 2021Zum 1. Januar 2021 ändert sich das Berufskrankheitenrecht. Wer nachweislich eine Berufskrankheit hat, muss oder darf nun…